Professeur invité : Jan Georg Schneider

Publié le 20 février 2025 Mis à jour le 21 février 2025
du 3 mars 2025 au 16 mars 2025

Professeur Dr. Jan Georg Schneider (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), sera l'invité du CREG et de la section d'allemand de l'UT2J au mois de mars 2025

Grâce au dispositif « professeur visiteur » de l’Université Toulouse – Jean Jaurès, le CREG et la Section d’allemand de l’UT2J accueilleront Jan Georg Schneider, professeur de linguistique allemande à la RPTU (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Allemagne), pour un séjour de deux semaines (du 3 au 16 mars 2025).
M. Jan Georg Schneider interviendra lors des deux manifestations ouvertes à tout public et assistera également aux cours de linguistique AL00603T de la Section d’allemand (les 4 et 11 mars 2025). La conférence du 7 mars 2025 aura lieu à la fois à la Maison de la Recherche de l’UT2J (Campus Mirail, 5, allées Antonio-Machado, Toulouse) et en distanciel sur Zoom.
  • Le jeudi 6 mars 2025 de 16h25 à 18h25 en salle AR301 (bât. Arche)
„Sprich nicht, wie Du schreibst!“ Zur Syntax des gesprochenen Standarddeutsch
Cours en allemand (linguistique, didactique, grammaire)
Discutantes : Mmes Cyrille Granget (LNPL) et Liubov Patrukhina (CREG)
Im Seminar soll gezeigt werden, dass es im Deutschen besondere syntaktische Konstruktionen gibt, die überregional gebräuchlich sind, auch in formelleren Situationen vorkommen, sich aber vom geschriebenen Standard unterscheiden. Es ist auch für DaF-Lernende wichtig, solche Konstruktionen, die im Seminar anhand von Tonbeispielen vorgestellt werden, zumindest zu kennen, um mündliche Äußerungen im Deutschen richtig einschätzen zu können und nicht alles, was sich vom geschriebenen Standard unterscheidet, einfach als informell oder umgangssprachlich einzuordnen.
  •  Le vendredi 7 mars 2025 de 13h30 à 15h00 en salle D155 (MDR UT2J)
LLMs und die Frage der Autorschaft
Conférence en allemand au sein du CREG (EA 4151) dans le cadre du séminaire « Transmissions créatrices et DeepLearning »
Discutante : Mme Catherine Mazellier-Lajarrige (CREG)
Pour recevoir le lien zoom, merci de vous inscrire auprès de Mme Liubov PATRUKHINA (liubov.patrukhina@univ-tlse2.fr)
In diesem Vortrag wird der linguistische und sprachphilosophische Status KI-generierter Texte grundsätzlich diskutiert. Während wir bislang so sozialisiert sind, dass wir bei sprachlichen Gebilden, die als intelligent lesbar sind, automatisch einen intelligenten Autor bzw. eine intelligente Autorin ‚dahinter‘ voraussetzen, können wir diese enge Verbindung im Zeitalter der LLMs in zunehmendem Maße nicht mehr einfach unterstellen. Welche Konsequenzen hat dies für unser Verstehen und unsere generelle Auffassung von Geschriebenem sowie für unsere Vorstellung von Autorschaft und damit zusammenhängende Fragen der Verantwortung für verbale Produkte.