Veröffentlichung: Prague en v.o.

Hélène Leclerc, Prague en v.o., Atlande, 2025, 313 p.

Als beliebtes Reiseziel in Mitteleuropa, wurde Prag lange wie die »Stadt dreier Völker« vorgestellt, wo Tschechen, Deutsche und Juden zusammenlebten, die fleißige Perle des Habsburgerreiches und bis 1918 die reichste Stadt Zentraleuropas. Prag will seit dem Fall der Mauer einer der intellektuellen Pole Europas sein… Es ist kein Zufall, dass der Politiker, der die Samtrevolution leitete - Vaclav Havel - seine Legitimität von seiner literarischen Karriere schöpft: von Kafka bis Hus, von Rilke bis zum Soldaten Švejk, quillt aus jeden Ecken Prags Literatur.

Um 50 Schlüsselwörter organisiert, von  Ahoj  (Hallo) bis Vltava über Fenstersturz, Golem, Kafka, Kubismus oder Marionetten, dieser Liebeslexikon sammelt unter jedem Begriff eine kurze Einleitung, die Prags Aspekte von historischen, geographischen oder anekdotischen Blickwinkel betrachten, sowie einen sorgfältig ausgesuchten literarischen Text im Original  und, mit der Ausnahme von Chateaubriand ou Apollinaire,  seine Übersetzung. Ein schönes kleines Buch, das auf die Spuren der Texte einlädt, sei es auf Tschechisch, Deutsch, Slowakisch, aber auch Latein, Englisch, Spanisch oder Italienisch.
Dates
Créé le 16 mai 2025